Nicht nach dem Regelwerk gebaute Treppen und ihre "Problemzonen"
Häufig begegnet man der Auffassung, Treppen seien lediglich untergeordnete Bauteile. Das Gegenteil ist richtig: Oft sind Treppen die…
Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Holztreppeninstitutes am 17. September 2010 im Esperanto Hotel in Fulda deutschen Zu TOP 1: Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden Der…
Protokoll der DHTI-Mitgliederversammlung am 28.04.2012 in Fulda Zu Top 1 und 2: Begrüßung; Vorstellung des Arbeitsprogramms zur konkreten Umsetzung des Projektes Europäische Regelwerkstreppe: Der GF…
Protokoll über die Versammlung des Deutschen HolztreppenInstitutes am 14. Mai 2014 in den Räumlichkeiten des Esperanto-Hotels in Fulda. Zu Top 1: Begrüßung: Der Vorstandsvorsitzende (VV) Josef Ries…
Protokoll der Mitgliederversammlung des Deutschen Holztreppeninstitutes e. V. am 23. April 2010 im Esperanto Hotel in Fulda Anwesende Mitglieder: 52, davon stimmberechtigt: 46 Zu TOP 1: Begrüßung Der…
Treppenbau/Tagung 2008/Protokoll MGV 09.04.2008 Protokoll der Mitgliederversammlung am 09.04.2008 im Hotel „Esperanto“ in Fulda Zu Top 1: Begrüßung: Der Vorstandsvorsitzende (VV) und der…
DHTI-Holztreppentagung 2010 22./23. April 2010 in Fulda „Recht und Holztreppen“ Vortrag am 23. April 2010 von Richter am Landgericht Dr. iur. Mark Seibel, Siegen Inhaltsübersicht I. Einleitung II.…
07.05.2014 Übersicht Treppen in öffentlichen Gebäuden und in Arbeitsstätten -Bauordnungsrecht -Sonderbauordnungen -Gewerbeaufsicht (staatliche Regeln) -Unfallversicherungsträger (BG´n und KUV-…
Technische Beratung Glas im Holztreppenbau Technische Regeln für absturzsichernde Verglasungen TRAV Fachveranstaltung des Deutschen HolzTreppenInstituts 23. April 2010 Fulda Reiner Oberacker…